TanzPro – Biodanza mit Kindern

Das tanzorientierte Programm „TanzPro – Biodanza mit Kindern“ wurde von Prof. Dr. Marcus Stück und Dr. Alejandra Villegas in Zusammenarbeit mit Cecilia Luzzi entwickelt.
TanzPro ist der nonverbale Teil des Konzepts der Empathieschule Leipzig.
Es ist der Weg vom Kopf in den Körper.
Der verbale Teil ist die „Wertschätzende Kommunikation“, der Weg vom Körper in den Kopf.

Jeder Mensch hat seelische Grundbedürfnisse. Zum einen das Bedürfnis nach Nähe und Verbundenheit, zum anderen das nach eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Während der Pandemie 2020/21 konnten Kinder beides oft nicht ausreichend erleben.
Das kindliche Gehirn sucht nach Lösungen aus dieser schmerzhaften Situation – keine Spielkameraden, kein Kindergarten, keine Schule, keine Kontakte zu Großeltern – und unterdrückt die seelischen Grundbedürfnisse. Im Gehirn entstehen hemmende Verschalungen, so dass elementare Bedürfnisse nicht mehr wahrgenommen werden.
Die Kinder funktionieren, verlieren dabei aber ihre Lebendigkeit. Dauerhafte psychologische Probleme können hervorgerufen werden.
Beunruhigend ist, dass dieser Schaden nicht von alleine wieder behoben wird.
Dafür brauchen die Kinder Unterstützung.

Diese finden sie in einer achtsamen, aufmerksamen und liebevollen Umgebung, in der sie wachsen und gedeihen zu können. Hier finden sie auch ihre eigene Identität.
Im positiven Zusammensein mit anderen Kindern und Erwachsenen lernen sie Gefühle, Bedürfnisse auszudrücken und Instinkte zu leben. Sie lernen im Spiel und durch Nachahmung. Körperliche Erfahrungen sind elementar, da der Körper das „größte denkende Organ“ der Kinder ist- sie fühlen durch ihren Körper, nehmen die Welt ganzheitlich wahr.
Mit Spiel und Tanz können sie ihren eigenen Ausdruck entwickeln.

TanzPro ermöglicht den Kinder ihre Bedürfnisse und Gefühle wieder wahrzunehmen, sie erfahren liebevollen, respektvollen und achtsamen Umgang miteinander und erleben mitmenschliche Werte.
Im Tanz schaffen wir eine direkte Verbindung zu unseren ursprünglichen Lebensenergien.
Jedes Kind bringt dabei sein eigenes Denken, Fühlen und Handeln in Einklang; jedes Kind baut zu den anderen Kindern eine Beziehung von Mitfühlen auf und es erlebt, dass es Eins ist mit der Natur, dass es Teil eines großen Ganzen ist. 

Musik, Bewegung und die Gruppe sind die kraftvollen Werkzeuge von Biodanza, die in vielfältiger Weise positive Auswirkung hervorrufen.
TanzPro wurde von der Uni Leipzig wissenschaftlich begleitet. In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass Biodanza zur Verbesserung der Integration zwischen Denken, Fühlen und Handlung führt und Harmonie, Freude, Lebensfülle und das Wohlbefinden gefördert wird. Damit wird ein Gegengewicht zu Stress, Angst, Depression und der Unterdrückung der Instinkte gebildet.
Literatur: Marcus Stück, Alejandra Villegas: Zur Gesundheit Tanzen? Schibri-Verlag, 2018

Die positiven Auswirkungen bei Kindern sind:

eine höhere soziale Kompetenz,
differenzierte Wahrnehmung der Gefühle,
mehr Offenheit im Umgang mit Anderen,
weniger Verhaltensauffälligkeiten
weniger Stress

Entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen gibt es ein Programm für Kindergartenkinder und eines für Schulkinder von 6-12 Jahre.
Jedes Programm besteht as 10 Modulen (Tanzeinheiten), die aufeinander aufbauen.
Jede Tanzeinheit dauert ca. eine Stunde und besteht aus drei Teilen:

Geschichte zu einem Thema
Biodanza-Teil (themenspezifisch)
Abschlussteil (Verarbeitung des Erlebten)

TanzPro- Biodanza für Kinder ist eine integrative Methode, die sehr gut in Klassenverbänden und Kindergartengruppen- in Ihren eigenen Räumen- eingesetzt werden kann.